Station Nummer eins war Caernarfon in Nordwales, welches bereits 1283 gebaut wurde und die Waliser vor sich selbst und gegen andere schuetzen sollte. Der erste Waliser Prinz wurde hier gekroent und auch der aktuelle Prinz Charles wurde hier 1969 mit gewaltigem Aufwand zum Prinzen ernannt. Da wurde die Ruine wieder ordentlich restauriert und jetzt kann man auf fast allen Mauern rumklettern und unheimlich viele Fotos machen. Das ist also noch eine richtige Burg zum verteidigen, waehrend das Schloss von Lord Penrhyn nur wie eine aussieht, in wirklichkeit aber eine extrem noble Schloss auf dem Lande ist.
![]() |
Caenarforn |
Nach der recht "normalen" Ruine sind wir zum Schloss von Lord Penrhyn gefahren, der mit dem Bau 1826 begonnen hatte. Damit diente es also nur noch Repraesentativen Zwecken - und diesen Dienst erfuellt es sehr gut. Das Gebaeude ist voll in Schuss und wird als Museum genutzt, da so ziemlich jeder Raum mit historischen Mobiliar gefuellt ist. Vermutlich mussten sie nur ein paar Besucherleitschilder setzen und dann ging es los. Derweil restaurieren sie teilweise die Innenraeume und es sicht sehr abgehoben aus. Drinnen durften wir leider keine Fotos machen, wodurch eben mehr Bilder von aussen gemacht habe. Die Innenraeume sind klassisch ueberladen mit vielen geschnitzten Moebeln, gemalten Tapeten und Stuck soweit das Auge reicht. Und ich habe auch selten so aufwaendig und filigran gefertige Buntglasfenster gesehen. Des weiteren gab es noch jeweils ein kleines Dampfmaschinenmuseum, ein Puppenmuseum, ein Sklavereimuseum und ein Eisenbahnmuseum. Ach und was Wetter war natuerlich wieder grossartig.
![]() |
Penrhyn Castle |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen